Timmerlah, Sonntag, 04.09.2022
WeiterlesenAusreisegottesdienst – 12 Stipendiat*innen gehen hinaus in die Welt – Farewell!

Timmerlah, Sonntag, 04.09.2022
WeiterlesenJournalistin Rosemarie Garbe hat die Erlebnisse beider in der Braunschweiger Zeitung beschrieben: Braunschweigerinnen engagieren sich sozial. Myra Dedekind und Jonna Schulze sind als Stipendiatinnen der Stiftung Ökumenisches Lernen in Tansania.
Die Stiftung ist bereits älter als 25 Jahre – und endlich können wir unsere Jubiläumsgäste begrüßen u. a. aus Namibia, Tansania, England und Japan. Es sind die Mentor*innen der Partnerkirchen und -projekte.
Unter dem Titel „Nice to meet you“ waren insgesamt zwölf Mentoren aus Namibia, Tansania, Japan und England anlässlich des Jubiläums der Stiftung zu Gast. Lehrer, Pfarrer, Vertreter von Kirchenleitungen – rund eine Woche lang tauschten sie sich darüber aus, welche Bedeutung die Freiwilligendienste für sie in ihren Ländern haben. Auch einen Jubiläumsgottedienst gab es.
Die Fotoausstellung „Freiwillig. Vielseitig. Eindrücklich. Unsere Freiwilligendienste in Kiryat Tivon und Jerusalem“ wurde im September und Oktober 2021 in der St. Michaelis Kirche in der Echternstraße gezeigt.
WeiterlesenDie Ländergruppe Israel & Palästina in der Stiftung Ökumenisches Lernen lädt ein zur Eröffnung der Fotoausstellung „Freiwillig. Vielseitig. Eindrücklich. Unsere Freiwilligendienste in Kiryat Tivon und Jerusalem“. Die Ausstellung wird am 01. September um 17:30 Uhr mit einem Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Braunschweig Ulrich Markurth in der Kirche St. Michaelis an der Echternstraße eröffnet.
WeiterlesenAuswahlseminar 2021
WeiterlesenSchwierige Zeiten erfordern Maßnahmen, die mittlerweile nicht mehr so besonders sind. Somit fand die erste gemeinsame Sitzung von Vorstand und Kommission am 15.12.20 auf den Computerbildschirmen und nicht in Timmerlah statt.
Für kurzentschlossene Jugendliche zwischen 18 bis 23 Jahren hat sich noch eine Chance ergeben, für fast ein Jahr im Rahmen des Internationalen Jugendfreiwilligendienstes (IJFD) über die Stiftung Ökumenisches Lernen in Japan und Taizé in Frankreich zu leben, wobei für Japan zumindest japanische Sprachkenntnisse vorliegen sollten und für Taizé -Interessenten mindestens eine Woche schon dort verbracht haben.
WeiterlesenDie Ländergruppe Israel und Palästina traf sich online!
Japan, Israel, England, Tansania, Namibia, Palästina – es wurde in wenigen Minuten viel gereist in den Räumen des Kirchencampus. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Jahrgangs XX berichteten über ihre Erfahrungen während des Frewilligendienstes.
Jahresgottesdienst der Stiftung Ökumenisches Lernen – Freiwillige reisen in acht Länder
Auch die Braunschweiger Zeitung berichtete am 21.Juni 2019 über den Besuch des Massai-Chores aus Malula.
Wir leben seit September letzten Jahres in Blackpool in einer 5-Personen WG. Alle Mitbewohner sind Freiwillige bei Streetlife (das Partnerprojekt in England) und kommen auch aus anderen Ländern. Die WG ist eine wunderbare Gelegenheit direkt Anschluss oder sogar gute Freunde zu finden.