Die Stiftung Ökumenisches Lernen feiert ihr 20 jähriges Jubiläum
Massai-Chor zu Gast

Auch die Braunschweiger Zeitung berichtete am 21.Juni 2019 über den Besuch des Massai-Chores aus Malula.
Auch die Braunschweiger Zeitung berichtete am 21.Juni 2019 über den Besuch des Massai-Chores aus Malula.
Vom 03.05.2019 bis 05.05.2019 fand in Lübeck ein Ehemaligenseminar statt, dieses Mal stand auf dem Programm… Lübeck!
Am Samstag fand unser diesjähriges Auswahlseminar statt, auf welchem unter den diesjährigen Bewerber*innen die neuen Stipendiat*innen ausgewählt werden sollten. Nach der Vorstellungsrunde und einem Besuch der Marktandacht in St. Marini, wurde in Gruppen am Entwurf einer neuen Stadt der Zukunft gefeilt. Weiterlesen
Wir leben seit September letzten Jahres in Blackpool in einer 5-Personen WG. Alle Mitbewohner sind Freiwillige bei Streetlife (das Partnerprojekt in England) und kommen auch aus anderen Ländern. Die WG ist eine wunderbare Gelegenheit direkt Anschluss oder sogar gute Freunde zu finden.
Ein fröhliches Shalom (שלום) aus Israel!
Mein Name ist Franziska, ich bin 19 Jahre alt und lebe seit August in der Stadt Kiryat Tivon, einer Partnerstadt von Braunschweig. Kiryat Tivon heißt übersetzt „Park in den Hügeln“ und liegt in Galiläa im Norden Israels, in der Nähe der Hafenstadt Haifa Weiterlesen
Seit einem guten halben Jahr lebe ich nun hier in Nordnamibia.
Ich arbeite in der OVC (Orphans and Vulnerable Children) Organisation “Oonte”, was übersetzt soviel wie “Leuchten” bedeutet. Der dazugehörende “Center”, bestehend aus einer großen Halle, Küche, Office und zwei Klassenräumen auf einem weitläufigen Gelände, liegt am Rande der Stadt Ondangwa.
Am Samstag den 14. Januar folgten wir Stipendiaten wieder gerne einer interessanten Seminareinladung. Um neun Uhr begann in den Räumlichkeiten der St.Jakobi-Gemeinde unser Seminar zum Thema Entwicklungshilfe. Weiterlesen
20 Jahre Stiftung Ökumenisches Lernen ‒ 20 Jahre lang der Welt begegnen. Ende August 2016 feierte die Stiftung ihr Jubiläum mit einer Party, einem Festgottesdienst, einer Wanderung im Harz und einem Begegnungsseminar in Wittenberg. Weiterlesen
An einem Mittwochabend trafen sie in den Räumen des Kirchencampus Wolfenbüttel aufeinander: Unsere frisch Zurückgekehrten aus ihren Leben in Namibia, Israel und Palästina, England, Tansania, Frankreich, Japan – und ein interessiertes Publikum, das aus Eltern, Freunden und Bekannten sowie zukünftigen Freiwilligen im Ausland bestand. Weiterlesen
Bonjour!
Seit 2 Monaten wohne und arbeite ich jetzt schon hier im sehr schönen ländlich gelegenen Kleinstädtchen Hauterives (ca.70 km südlich von Lyon) in der „Arche de la Valée“ in Frankreich. Eine „Arche“ ist eine Gemeinschaft, wo Menschen mit und ohne geistige Behinderung gemeinsam in einer Art WG leben. Die Arche de la Vallée hat insgesamt 5 solcher WGs, die hier Foyers genannt werden. Ich wohne im Foyer de la Braise gemeinsam mit 8 geistig Behinderten, 2 Mitarbeitern und einem weiteren Volontaire.
Das englische Partnerprojekt mit der Stiftung befindet sich in Blackpool, das im Nordwesten von England direkt an der Küste liegt. Blackpool legt seinen Fokus auf den Tourismus und liegt sehr nah an Liverpool und Manchester. Die Stadt selbst hat zwei Seiten. Touristische Attraktionen wie Sealife, Madame Tussauds, ein großer Freizeitpark und jahrmarktähnliches Treiben auf den drei Piers, die von Blackpool aus ins Meer reinragen, aber eben auch Obdachlosigkeit, Armut und Drogenmissbrauch.
Ich bin Eva-Sophie Dirk, 18 Jahre alt und nun für ein Jahr im Norden von Tansania. Seit acht Wochen bin ich in dem fernen Land und ich habe meine Entscheidung nicht eine Sekunde lang bereut. Ich habe die Möglichkeit bekommen in einem Waisenprojekt mitzuarbeiten, welches von evangelischen Schwestern geführt wird.
Wir Stipendiaten haben uns für unser diesjähriges Seminar für das Thema „Gender und Geschlechterrollen in der Kirche und der heutigen Gesellschaft“ entschieden. Um uns hierfür zu informieren, verbrachten wir zunächst einen Tag in Timmerlah, wo uns Prof. Sabine Brombach (Dekanin für Sozialarbeit an der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel) mit Daten zu der Verteilung Männer/Frauen in Beruf, im Haushalt oder der Erziehung an das Thema herangeführt hat. Nach diesem interessanten Einstieg konnten wir ein ausführliches Gespräch mit dem Pastor i.R. Dietrich Küssner führen, der uns von seinen Erfahrungen mit Homosexualität in der Kirche berichtete.
Dieses Jahr haben wir eine Woche gemeinsam in Taizé, einem kleinen, aber weltberühmten Dorf, gelegen im französischen Südburgund nahe der Stadt Cluny, verbracht. Dort wurde 1940 von Frère Roger eine ökumenische Bruderschaft gegründet, der noch heute über hundert Männer aus allen Erdteilen, unterschiedlicher christlicher Konfessionen angehören. Jedes Jahr kommen tausende von Menschen, überwiegend Jugendliche, aus der ganzen Welt nach Taizé um dort eine Zeit der Begegnung mit anderen, sich selbst und Gott zu verbringen, so wie auch wir dieses Jahr. Weiterlesen
Eine 10 Tage-Reise nach Tschechien – 8 Tage in Návsí nahe der polnischen Grenze, wo wir bei unserer tschechischen Partnerkirche untergebracht waren und noch 2 Tage in Prag.